Gebäudeversicherung
- Schutz vor Feuer, Wasser & Unwetterschäden
- Elementarschäden versicherbar
- Allgefahrendeckung möglich
- Top-Beiträge durch Bündelungsrabatte
Wofür benötigen Sie eine Gebäudeversicherung?
Wer sollte eine Gebäudeversicherung abschließen?
Grundsätzlich besteht keine gesetzliche Pflicht zur Absicherung, jedoch gilt ein Haus als die wichtigste Investition für eine Familie. Sie bedeutet finanzielle Verpflichtungen über viele Jahre.
Ein Schaden kann eine Familie schnell in eine existenzielle Notlage bringen. Aus diesem Grund ist es für jeden Hauseigentümer oder Eigentumswohnungsbesitzer sinnvoll sich diesbezüglich abzusichern.
Was ist im Versicherungsschutz enthalten?
Diese Gefahren sind in jedem Fall abgesichert:
Feuer
Feuerschäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion
mehr infos
Wasser
Leitungswasserschäden durch Frost- und andere Bruchschäden an den Leitungen
Sturm
Sturmschäden ab Windstärke 8 und ebenfalls Hagelschäden.
- Feuer
- Blitzschlag, Explosion und Implosion
- Überspannung
- Leitungswasser (Rohrbruch)
- Sturm und Hagel
- Starkregen / Überschwemmung / Rückstau
- Glasbruch
- Photovoltaik-, Solarthermie-, Geothermie und Wärmepumpenanlage
Nicht versichert sind bewegliche Gegenstände wie Hausrat, Kleidung, technische Geräte oder Möbel. Also alle Sachen, die Sie bei einem Umzug ohne Ausbau aus dem Gebäude mitnehmen können. Diese können Sie über die Hausratversicherung versichern.
Befindet sich Ihr Gebäude noch im Fertigstellungsprozess und es kommt zu Schäden am Rohbau, muss eine separate Feuerrohbauversicherung abgeschlossen werden. Planen Sie eine Erweiterung oder einen Ausbau Ihres Hauses, teilen sie dies umgehend Ihrer Versicherungsgesellschaft mit, um Probleme im Schadensfall zu umgehen.
Verursachen Sie einen Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig, ist der Versicherungskonzern nicht verpflichtet die Schadenskosten zu tragen. Tarife mit Fahrlässigkeitsklauseln können zum Standardtarif hinzugefügt werden.
Ihre Gebäudeversicherung übernimmt auch im Falle eines Einbruchs die Kosten für Ihren entstandenen Schaden, insofern Sie nicht die Sorgfaltspflicht verletzt haben.
Elementarschäden wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Lawinen, Schneedruck und Erdbeben können als zusätzlicher Baustein der Gebäudeversicherung abgeschlossen werden.
Des Weiteren gibt es Tarife mit Allgefahrendeckung. Dabei handelt es sich um den umfangreichsten Versicherungsschutz, welcher versicherbar ist. Er deckt bekannte sowie unbekannte Gefahren komplett ab, insofern sie nicht explizit vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie bei unserem Partner:
Die Versicherer rechnen – soweit die Prämie / Versicherungssumme nicht nach QM-Wohnfläche berechnet wird – alle Gebäude auf einen Versicherungswert aus dem Jahre 1914 um, den das Gebäude zu dieser Zeit gehabt hätte.
Das Jahr wird als Basis verwendet, da es das letzte Jahr war, in dem die Baupreise stabil waren. Um diesen Wert 1914 auf den heutigen Neubauwert umzurechnen, wird der 1914er Wert mit einem Baupreisindex multipliziert.
Dieser Index ändert sich jedes Jahr und passt so Ihren Gebäudewert immer den aktuellen Baupreisen an. Allerdings kann der Versicherungswert von Gesellschaft zu Gesellschaft leicht variieren.
Risiken, auf die Sie selbst am wenigsten Einfluss nehmen können, gehen von unberechenbaren Naturgewalten aus. Die Elementarversicherung schützt Sie vor den Naturrisiken, die nicht von der Gebäudeversicherung abgedeckt werden. Dazu gehören Überschwemmungen, Hochwasser, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.
Ratsam ist zusätzlich eine Elementarschadenversicherung – auch in Gegenden, in denen Über-schwemmungen, Erdbeben oder Lawinen kaum vorkommen.
Extreme Ausprägungen von Regen oder Schnee können ganze Regionen in den Ausnahmezustand versetzen. Viele Hausbesitzer stehen in solchen Situationen vor den Trümmern ihrer Existenz. Sind Elementarschäden versichert, naht schnell finanzielle Hilfe.
Starkregen,
Überschwemmung
& Hochwasser
Erdrutsch,
Erdsenkung
& Erdbeben
Schneedruck &
Lawinen
Grundbesitzerhaftpflicht
Zuverlässiger Rundumschutz für Hausbesitzer.
- sichert Personen- und Sachschäden
- wichtig für Eigentümer und Vermieter
- zahlt, wenn sich Personen auf Ihrem Grundstück verletzen
Bauherrenhaftpflichtversicherung
So sind Bauherren auf alles gut vorbereitet.
- Absicherung während der gesamten Bauphase
- Kostenübernahme bei Personenschäden
- Eigenleistung und Nachbarschaftshilfe bis zur Höhe der versicherten Bausumme mitversichert
Bauleistungsversicherung
Wichtiger Schutz für Ihr Bauobjekt.
- Schäden durch Wetterereignisse am Bauobjekt
- Schäden durch Ungeschicklichkeit und Fahrlässigkeit
- Schäden durch Diebstahl und Vandalismus fest eingebauter Bauteile
Bauhelferunfallversicherung
So sind Ihre Bauhelfer Top abgesichert.
- Amex Konzept „domus-protec“
- 50.000 € Unfalltod
- 100.000 € Invalidität
- 15 € Krankenhaustagegeld
- 69,90€ pro Person (ohne Namennennung)
Speziell für Kleingärtner und die Besitzer von Gartenlauben / Gartenhäusern / Bungalows, welche Ihr Objekt in Deutschland auf einem Gelände eines Kleingartenvereins, einer Kleingartenkolonie oder einem privaten Grundstück stehen haben, bieten wir ein Versicherungspaket an, welches umfassenden Rundumschutz für die Laube und den Laubeninhalt bietet und auch jedem Vergleich stand hält.
Speziell für die Besitzer von Ferienhäusern, Wochenendhäusern, Bungalows, Datschen, Cottages, Chalets oder Fincas bieten wir, zusammen mit unseren starken Partnern der Basler Versicherung, dem Volkswohlbund und der HISCOX spezielle Versicherungspakete an, vom soliden Grundschutz bis hin zum Rundumschutz mit Allgefahrendeckung in 15 Ländern.
Es sind dabei aber nicht nur das Haus / Objekt versichert, sondern auch An- und Zubauten, Nebengebäude, Carport, Sat-Anlage, sonstige Grundstücksbestandteile wie Mauern, Tore, das Inventar und die beweglichen Sachen.
Es kann aber auch nur das Objekt nebst An- und Zubauten, Nebengebäude und Grundstücksbestandteile oder nur das Inventar versichert werden.
Dann schreiben Sie uns.
Sie möchten Ihr leerstehendes Gebäude absichern?
Die meisten Versicherungen sichern keine Gebäude ab, die länger als 6 Monate leer stehen.
Als spezialisierter Nischenversicherer geht unser Partner, die Hübener Versicherungs AG aus Hamburg einen anderen Weg. Der Versicherungsschutz bei der Hübener Versicherungs AG kann individuell gestaltet werden.
So können Sie als Kunde wählen, ob ihr Gebäude laufend oder nur kurzfristig abgesichert werden soll. Zudem können modular die Gefahren ausgewählt werden, für die Versicherungsschutz gewünscht wird. Es können auch andere Sonderrisiken wie Diskotheken, Spielhallen, Büroflächen, Holzverarbeitungs- und Recyclingbetriebe versichert werden.
Dann schreiben Sie uns.
Kundenberater
- 03585-4137593
- Offene Fragen?
Offene Fragen?
03585-4137593
Spezialist für Bereich Investment und Finanzierungen
- 03585-446480
- Offene Fragen?